Die Magie der Blumendeko bei der Hochzeit
Blumen sind weit mehr als nur Deko – sie erzählen Geschichten, transportieren Emotionen und machen den Hochzeitstag zu einem ganz besonderen Erlebnis. Doch was steckt eigentlich hinter einer durchdachten Blumendeko für eure Hochzeit? Ich habe mit Marion Gastl gesprochen, einer erfahrenen Hochzeitsfloristin, die mit Leidenschaft und Know-how für unvergessliche Blumenkonzepte sorgt.

Von der ersten Blume bis zum letzten Loop – Floristik mit Persönlichkeit
Marion Gastl ist Hochzeitsfloristin durch und durch. Sie gestaltet jährlich rund 60 Hochzeiten und ist in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Ihr Fokus liegt ganz klar auf persönlicher, maßgeschneiderter Blumendeko für die Hochzeit. Kein Standard, kein Copy-Paste – sondern Konzepte, die perfekt zum Brautpaar passen.
„Ich liebe es, wenn die Floristik zur Persönlichkeit der beiden passt – so wird Blumendeko zum Ausdruck ihrer Geschichte.“ – Marion
Besonders spannend wird es, wenn sich Emotionen und Blumen verbinden: Ein Herzensmoment war für Marion der Überraschungsmoment mit den „Loops“ – eine liebevolle Geste während einer Hochzeit, die sie gemeinsam mit der Trauzeugin vorbereitet hatte.
Blumendeko Hochzeit: Mehr als nur hübsch – es geht um Atmosphäre
Eine gut geplante Blumendeko bei der Hochzeit macht nicht nur optisch Eindruck. Sie beeinflusst das komplette Raumgefühl, die Bilder des Fotografen und sogar die Stimmung der Gäste.
Und genau da liegt die Kunst: Für Marion bedeutet Blumendeko Hochzeit, dass jedes Detail stimmt. Vom Brautstrauß bis zur Tischdeko, von der Kirche bis zum Traubogen – alles sollte im Einklang sein.
„Ich sehe meine Arbeit nicht als Deko, sondern als Atmosphäre-Gestaltung mit Blumen.“
3 Top-Tipps für deine perfekte Blumendeko zur Hochzeit

1. Frühzeitig planen und die richtige Floristin wählen
Wenn du eine besondere Blumendeko für deine Hochzeit möchtest, solltest du früh dran sein – idealerweise ein Jahr vorher. Marion empfiehlt, sich auf das Gefühl zu verlassen: „Wenn’s passt, dann passt’s – menschlich wie gestalterisch.“
2. Nicht alles ist Pinterest – realistische Ideen statt Luftschlösser
Pinterest inspiriert, aber ist oft unrealistisch. Marion sagt ganz klar: „Lieber ein durchdachtes, stimmiges Konzept, das zu euch passt, als ein überladener Look, der nur auf Bildern funktioniert.“
3. Investiere in Qualität – Blumen sind überall sichtbar
Floristik ist auf fast jedem Foto deiner Hochzeit zu sehen. Schlechte Qualität fällt sofort auf. Marion baut sogar viele Blumen selbst an – darunter über 200 Daliensorten – um ihren Brautpaaren das Beste bieten zu können.
Nachhaltigkeit und Qualität – so entsteht deine individuelle Blumendeko zur Hochzeit
Marion arbeitet mit regionalen Blumen, nachhaltigem Konzept und einem riesigen Repertoire an Miet-Dekoration. Bei ihr bekommst du nicht nur Blumen, sondern Vasen, Kerzenständer, Tischläufer und sogar Ringkissen – alles perfekt aufeinander abgestimmt.
„Ich möchte, dass meine Brautpaare sich an ihrem Hochzeitstag um nichts kümmern müssen – die Deko steht, alles ist aufeinander abgestimmt, und ich bin im Hintergrund verschwunden, bevor die Gäste kommen.“

Welche Trends prägen 2025 die Blumendeko an den Hochzeiten?
Die Trends sind so vielfältig wie die Brautpaare selbst:
Monochrome Farbschemata (z. B. komplett in Weiß oder Blau)
Floristik ohne Grün, nur aus Blüten
Reduzierter, aber hochwertiger Look
Natürliche Materialien wie Kamille, Olive und lokale Blumen
Weniger Trockenblumen & Pampasgras – der Trend geht zurück zu Frische und Natürlichkeit
„Ich wünsche mir heuer eine Hochzeit komplett in Gelb – ohne grün, ohne Deko drumherum. Nur Blumen. Das wär mein Traumprojekt!“
Weniger angesagt sind dagegen Pampasgras & Trockenblumen, die lange gehypt wurden. „Viele meiner Paare sagen inzwischen: Bitte keinen Eukalyptus mehr, das hatte schon jede Freundin!“

Ablauf: So planst du deine Blumendeko für die Hochzeit mit Marion
Anfrage über die Website – möglichst mit persönlichen Infos
Persönliches Beratungsgespräch – im Showroom mit Beispiel-Deko
Individuelles Angebot – transparent und fair
Moodboard & Konzepterstellung – mit Farben, Gefäßen, Stilideen
Umsetzung & Aufbau – zuverlässig, stilvoll, stressfrei
Was kostet Blumendeko für die Hochzeit?
Die Antwort: Es kommt darauf an. Marion vergleicht es mit der Frage „Was kostet ein rotes Auto?“ – zu viele Variablen.
Aber sie sagt auch: „Ich finde für fast jedes Budget eine Lösung. Wichtig ist, dass man ehrlich sagt, was möglich ist – dann baue ich darum herum das Beste, was geht.“
Blumendeko für die Hochzeit ist bei ihr also kein Produkt von der Stange – sondern ein individuell geschnürtes Gesamtpaket.
Was Fotografen an einer guten Blumendeko besonders lieben
Als Hochzeitsfotograf merke ich sofort, ob die Blumendeko zur Hochzeit von einem Profi gestaltet wurde. Warum?
Die Farben sind abgestimmt
Die Blumen sind frisch und optimal in Szene gesetzt
Nichts steht im Weg oder wirkt störend im Bild
Eine gut geplante Deko macht den Unterschied – und sorgt für authentische, ästhetische Fotos.

Fazit: Blumendeko zur Hochzeit ist viel mehr als nur „schön“
Blumen erzählen eure Geschichte. Sie sind sichtbar auf jedem Bild. Sie berühren Gäste emotional und erschaffen Atmosphäre.
Wenn du eine professionelle, nachhaltige und persönlich gestaltete Blumendeko für deine Hochzeit willst, dann ist Marion Gastl die richtige Adresse.
🎧 Noch mehr Geschichten, Tipps und spannende Einblicke gibt’s in meinem Podcast – hör jetzt rein und erlebe, wie viel Herz und Handwerk in jeder Hochzeitsfloristik steckt.